Brixen in alten Ansichten Ausstellungen
Brixen, die Bischofsstadt an Eisack und Rienz, steht im Mittelpunkt der Ausstellung. Grafiken und Zeichnungen zeigen Stadtveduten, einzelne Gebäude und Motive aus der Umgebung.

Brixen, Aquatinta von F. Salathè, nach einer Zeichnung von F. Martens
Die Blätter spannen einen Bogen von der ältesten druckgrafischen Ansicht der Stadt Brixen aus dem Jahr 1588 bis zum frühen 20. Jahrhundert. Vieles ist in diesem Zeitraum von rund 300 Jahren gleich geblieben, noch mehr hat sich verändert.
Jahrelang trugen Wolfgang Hellrigl (+) und Martina Stanek eine umfangreiche Sammlung alter Ansichten der Stadt Brixen und ihrer nächsten Umgebung zusammen. Ihre Forschungsergebnisse publizierten sie 2002 im Buch "Brixen in alten Ansichten". Nun sind sämtliche Blätter aus der privaten Sammlung Stanek/Hellrigl in einer digitalen Station in der Hofburg einsehbar. Eine wechselnde Auswahl aus den Grafiken und Zeichnungen wird zudem im Original gezeigt.